Mit einem soliden Nachweis der Sprachkenntnisse öffnen sich viele Türen. Sowohl im Beruf als auch im Studium sind Spanisch Sprachzertifikate von großem Nutzen. Wer bei Lengalia einen Spanischkurs A1 - C2 absolviert hat, erhält nach erfolgreichem Bestehen des Abschlusstests ein Spanisch Sprachzertifikat (GER).
Mit unseren Online Spanischkursen A1 - C2 kannst du dich ideal auf dein Zertifikat vorbereiten und im Anschluß Dein Spanisch Sprachzertfikat erhalten.
Wenn Du dir deiner Sprachkenntnisse sehr sicher bist kannst du den Abschlußtest des von dir gewählten Spanischkurses A1 - C2 auch direkt machen und du erhälst Dein Zertifikat sofort.
Lengalia bietet Spanischkurse in 6 Niveaus, die sich an den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) orientieren. Wer bei Lengalia einen Spanischkurs A1-C2 absolviert hat, erhält nach erfolgreichem Bestehen des Abschlusstests ein Spanisch Sprachzertifikat. Dieses Zertifikat gibt Auskunft über das erreichte Sprachniveau.
Die Sprachzertifikate werden von vielen Institutionen weltweit akzeptiert.
Der folgende Einstufungstest hilft dir dabei das Niveau deiner Spanischkenntnisse online zu ermitteln, damit du den geeigneten Spanischkurs für dich finden kannst.
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) ist seit 2001 ein Standard für Sprachen, der in ganz Europa und zunehmend auch in anderen Ländern verwendet wird.
A1 Anfänger
Verständnis vertrauter, alltäglicher Begriffe, verstehen und benutzen simpler Sätze, sich vorstellen können und andere nach alltäglichen Dingen fragen, einfache Art der Verständigung
A2 grundlegende Kenntnisse
Verständnis häufig gebrauchter Ausdrücke und Sätze, kann tiefergehende Informationen nennen und abfragen, ist in der Lage sich in Standardsituation zurechtzufinden und sich sprachlich auszutauschen, kann sich in einfachen Sätzen über Herkunft und Ausbildung sowie Umgebung auszudrücken
B1 fortgeschrittene Sprachverwendung
Kann Standardsprache verwenden und sich über alltägliche Dinge wie Arbeit, Schule und Freizeit austauschen, kann sich auf Reisen sprachlich gut verständigen und sich über bekannte Themen und persönliche Interessen äußern, ist in der Lage Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben, Pläne und eigene Meinung mit Begründung zu formulieren. In der Regel wird dieses Niveau in beispielsweise Englisch nach dem Realschulabschluss erreicht.
B2 selbstständige Sprachverwendung
Komplexe Texte und abstrakte Themen werden verstanden, kann spezielle Fachdiskussionen verstehen, sich fließend und spontan verständigen, Gespräch mit Muttersprachlern auf Alltags-Niveau ist gut möglich, ist in der Lage, sich konkret und verständlich auszudrücken, aktuelle Fragen zu besprechen und einen eigenen Standpunkt vertreten. B2 entspricht in der Regel dem English Sprachniveau nach dem Abitur.
C1 fachkundige Sprachkenntnisse
Ist in der Lage, sich über anspruchsvolle Themen auszutauschen und lange, komplexe Texte mit impliziter Bedeutung zu erfassen, sehr gewandt und fließend in der Ausdrucksweise, kann Sprache im Rahmen einer Ausbildung oder im Studium gut einsetzen und flexibel anpassen. C1 entspricht einer guten Note einer Fremdsprache im Abitur.
C2 annähernd muttersprachliche Kenntnisse
Müheloses Verständnis sämtlicher Sachverhalte, ist in der Lage aus verschiedenen Quellen Informationen zur verstehen und sie miteinander zu kombinieren und wiederzugeben, spontanes Sprechen, flüssige und genaue Ausdrucksweise auch bei komplexen Sachverhalten, Ausdruck mit Bedeutungsnuancen sind möglich
(Quelle: Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)